Swiss Science Council, Secretariat

Wintersession 2022, Bundeshaus Bern (Copyright: Goran Basic)

Programme de la Session parlementaire d’été 2023. Domaine «Formation-Recherche-Innovation»

Les extraits thématiques du programme des Chambres fédérales vous informent distinctement sur les objets parlementaires FRI annoncés pour la session. La sélection résulte de la veille du domaine FRI dans le champ politique suisse et de la perspective thématique du Conseil suisse de la science, notamment en considération de son Programme de travail.Read more


« La Suisse vue du ciel »

Ce livre de photographies, accompagnées de textes, convie géographie et poésie pour esquisser un pays. L’auteur des images, Laurent Sciboz, est membre du Conseil suisse de la science et professeur ordinaire à la Haute école spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO). Il y dirige l’Institut d’informatique de la HES-SO Valais-Wallis. Pilote de ballons dans son temps libre, son regard aspire à se porter au loin et en contrebas. Read more


Horizon Europe: Eine Zwischenbilanz

Horizon Europe, das grösste öffentliche Forschungsprogramm der Welt, geht in sein drittes Jahr. Was sind die brennendsten Themen? Und welche Perspektiven ergeben sich für die Schweiz? Read more


Anna Valente: “Robots for people will be the next generation ethical manufacturing paradigm.”

Anna Valente is a member of the Swiss Science Council SSC since 2020, and chairs the Automation, Robots and Machines Laboratory at the Institute of Systems and Technologies for Sustainable Production of SUPSI (Department of Innovative Technologies). In 2019, she received the Grand Prix for Innovation by the European Commission and, in 2021, Guy Parmelin, then Swiss president, awarded her the Swiss Dinno Prize, which honours companies, projects, or individuals for innovative digitalization.    Read more


Bericht des Bundesrates zur Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Politik

Wissenschaft muss noch stärker in der Politikgestaltung einbezogen werden, insbesondere, um Krisen zu bewältigen. Der Bundesrat hat seine ersten Schlussfolgerungen aus der Covid-19-Krise zur Rolle der Wissenschaft veröffentlicht. Der Bericht des Bundesrates stützt sich auf mehrere Perspektiven, darunter die Analyse des Schweizerischen Wissenschaftsrates. Read more


Vorschläge für eine bessere wissenschaftliche Politikberatung

Die Diskussion am Science after Noon zeigte seltene Einigkeit: Die Rolle der wissenschaftlichen Politikberatung soll gestärkt werden. Es braucht auf verschiedenen Ebenen einen systematischen, iterativen Dialog zwischen Wissenschaft und Politik. Der SWR empfiehlt dem Bundesrat zudem, verschiedene Beratungsmechanismen zu verbessern. – Das Video zum Nachschauen…

Read more


Autumn Meeting of the European STI Councils in Lausanne

The Swiss Science Council SSC hosted the 2022 Autumn Meeting of the Presidents and Secretariats of the European Science, Technology and Innovation (STI) Councils. 13 countries were represented at this event, which took place on 20 and 21 October at the École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Read more


Staatliche Förderung von privater Forschung und Innovation: Ein Paradigmenwechsel?

Die direkte Förderung von Firmen war in der Schweiz lange Zeit verpönt, was sich auch in der Forschungs- und Innovationspolitik widerspiegelte. In den letzten Jahren zeichnet sich eine Abkehr dieser absoluten Haltung ab. Kommt es gar zum Paradigmenwechsel? Read more


Postdocs an Schweizer Hochschulen – wie weiter?

Anlässlich des Berichts «Postdoktorierende an Schweizer Hochschulen – Erkenntnisse und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR» hat am 26. September 2022 in Bern eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Politik stattgefunden. Die Debatte kreiste um die ambivalente Stellung von «Postdocs» innerhalb des akademischen Systems sowie um die damit zusammenhängenden Probleme im Hinblick auf Arbeitsbedingungen und Karriereperspektiven.Read more


Podiumsgespräch zum SWR Bericht: Postdoktorierende an Schweizer Hochschulen

Anlässlich seines Berichts « Postdoktorierende an Schweizer Hochschulen – Erkenntnisse und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR» veranstaltet der SWR am 26. September 2022 eine Podiumsdiskussion mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Politik.Read more