Swiss Science Council, Secretariat
Wie kann Wissenschaft Politik beraten?
In grossem Tempo wurde im Frühling 2020 eine Brücke gezimmert: die Swiss National COVID-19 Science Task Force als wissenschaftliches Beratungsorgan für die politischen Behörden im Umgang mit der Covid-19-Pandemie. Ein solches ad-hoc-Experiment sollte die Schweiz inspirieren, für zukünftige Krisen besser vorbereitet zu sein, da sind sich die Teilnehmenden auf dem virtuellen Podium einig. «Preparedness» umfasst einen permanenten Austausch zwischen Wissenschaft und Politik.
Quantentechnologie in der Schweiz
Texte français ci-dessous
Online Podiumsdiskussion, 19. November 2020, 11.30 - 13.00 Uhr
In den letzten Jahren sind auf dem Gebiet der Quantentechnologie entscheidende Fortschritte erzielt worden. In naher Zukunft sind in den Bereichen Quantencomputing, Quanten-Kommunikation und Quanten-Sensorik neuartige Anwendungen zu erwarten. In dieser Diskussion soll die Relevanz dieser neuen Technologien für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft sowie das Potential der Schweiz im Bereich der Quantentechnologie beleuchtet werden.Read more
Chancengleichheit in der Bildung garantieren / Garantir l’égalité des chances dans la formation
Texte français ci-dessous
Soziale Ungleichheiten werden durch das Bildungssystem reproduziert. Der Wissensschaftsrat empfiehlt Massnahmen, um die Selektivität zu vermindern.Read more
Auch wenn es nicht blinkt und leuchtet, ist es Innovation
Um die Gesellschaft voranzubringen, braucht es neben Ingenieurs- und Naturwissenschaften auch die Geistes- und Sozialwissenschaften – heute mehr denn je. Doch der Beitrag von Ökonomie, Psychologie, Kunst & Co. zur Innovation bleibt oft unerkannt. Wie lässt sich das ändern? An einer Online-Tagung der Universität Neuenburg und der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften suchten Vertreterinnen und Vertreter der Forschung, der Kreativwirtschaft und der Innovationsförderung nach Antworten.Read more
Who is driving technology policy? Is technology driving us or are we in the driver’s seat?
New technologies such as modern robotics, artificial intelligence, advanced manufacturing or quantum technologies are forcing the economy and society to innovate at a fast pace. This raises the question: Is technology driving us or are we driving it? Do we have the right technology policy instruments at our disposal to respond to this pace?