Innovationspolitik

Staatliche Förderung von privater Forschung und Innovation: Ein Paradigmenwechsel?

Die direkte Förderung von Firmen war in der Schweiz lange Zeit verpönt, was sich auch in der Forschungs- und Innovationspolitik widerspiegelte. In den letzten Jahren zeichnet sich eine Abkehr dieser absoluten Haltung ab. Kommt es gar zum Paradigmenwechsel? Read more


Wissenschaft und Politik: Krisen gemeinsam meistern

«Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und Politik.» Dies ist eine der zentralen Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR im Hinblick auf die Akzeptanz von Krisenmassnahmen in der Bevölkerung. Eine Organisation, die sich als Brückenbauerin versteht, ist die Ideenschmiede Reatch. Read more


Was tun gegen Deepfakes?

Sabine Süsstrunk, Präsidentin des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR, leitet an der ETH Lausanne (EPFL) das Image and Visual Representation Lab. Dort beschäftigen sich ihre Mitarbeitenden mit einem Phänomen, das in letzter Zeit immer wieder für Verunsicherung gesorgt hat: Deepfakes. Read more


Le CSS depuis 1965 : Son histoire du conseil politique

Pour son rapport annuel 2021, le Conseil suisse de la science CSS se présente en détail – en décrivant sa méthode de travail, ses principes et en se plongeant dans son histoire. Au cours de ses 57 ans d'existence, le CSS a contribué à répondre aux défis du système de formation, de recherche et d'innovation en Suisse en fournissant des conseils politiques dans une perspective de long terme.

Read more


Christiane Pauli-Magnus: «Die Pandemie hat die Wichtigkeit klinischer Studien aufgezeigt».

Christiane Pauli-Magnus ist seit 2020 Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrats SWR. Sie ist Co-Leiterin des Departements Klinische Forschung am Universitätsspital und der Universität Basel und seit 2017 Präsidentin der Swiss Clinical Trial Organisation.1

Read more


25 Jahre Fachhochschulen – ein Blick auf die Anfänge

1997 haben in der Schweiz die ersten sieben Fachhochschulen ihren Betrieb aufgenommen. Heute sind deren neun akkreditiert und bieten Bachelor- und Masterstudiengänge in 15 Fachrichtungen an. Hinzu kommen 17 Pädagogische Hochschulen mit anerkannten Studiengängen im Bereich Pädagogik. Im Studienjahr 2020 waren 106’800 Studierende in diesen beiden Studienstufen eingeschrieben. Wie ist vor einem Vierteljahrhundert dieser für die Schweiz neue Hochschultypus entstanden und welche Nachwirkungen hat diese Vorgeschichte auf die heutige Stellung der FH in der Hochschullandschaft?

Read more


Hans-Joachim Böhm zum Forschungsplatz Schweiz: «Wir profitieren von hervorragenden Universitäten und innovativen Firmen»

Hans-Joachim Böhm ist seit 2013 Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrats SWR. Er war viele Jahre in der forschenden Industrie tätig, sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland und den USA. Darüber hinaus ist er Titularprofessor für Bioinformatik an der Universität Basel und Gründer eines Start-ups. Read more


Daran arbeitet der Schweizerische Wissenschaftsrat: Ausblick auf die erste Jahreshälfte 2022

Was macht eigentlich der Schweizerische Wissenschaftsrat? Diese Frage wird in diesem Blogbeitrag beantwortet. Wir gewähren Einblick in laufende Projekte, die im ersten Halbjahr 2022 zum Abschluss gebracht werden. Dazu gehören die Evaluation des Schweizerischen Nationalfonds, die Studie zum schweizerischen Postdoc-System sowie die Untersuchung zur Akzeptanz der Covid-19-Massnahmen in der Schweiz.Read more


“More weight for women’s voices”: Gender parity in the Swiss Science Council

In 1971, the federal referendum on women’s suffrage was accepted, granting Swiss women the same political rights as men. As Switzerland celebrates and commemorates the 50th anniversary of this historic event, the Swiss Science Council takes the opportunity to look back at its own history.Read more


Laurent Sciboz : « La proximité des hautes écoles spécialisées avec les entreprises représente une valeur ajoutée pour la Suisse ».

Laurent Sciboz est membre du conseil suisse de la science et professeur ordinaire à la Haute École Spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO) où il dirige l’Institut d’informatique de la HES-SO Valais-Wallis. Ses domaines de spécialisation sont le management des systèmes d’information, l’innovation numérique et l’ingénierie logicielle. Dans cette interview, le professeur Sciboz commente le rôle des hautes écoles spécialisées en Suisse.Read more