Digitale Mindestkompetenzen für die gesamte Sekundarstufe II

Für den SWR ist es zentral, dass alle jungen Menschen an der digitalen Gesellschaft teilhaben können. Er hat daher eine Liste von unabdingbaren digitalen Kompetenzen erarbeitet und empfiehlt Mindestanforderungen, über die alle Absolventinnen einer Berufslehre, alle Berufsmaturanden und alle gymnasialen Maturandinnen verfügen sollen.Read more


Major Challenges in a Tense Political Environment

The European Science and Innovation Councils met in Vilnius in mid-May. The meeting was characterised by the relationship between civil and military research. Increased international competition is also putting the advisory bodies under pressure. Read more


Wintersession 2022, Bundeshaus Bern (Copyright: Goran Basic)

Session parlementaire d’été 2024. Interventions déposées et interventions traitées. Domaine «Formation-Recherche-Innovation»

Dans deux documents distincts, les extraits thématiques vous informent d’une part sur les objets FRI nouvellement déposés, et d’autre part sur les objets FRI traités. La sélection résulte de la veille du domaine FRI dans le champ politique suisse et de la perspective thématique du Conseil suisse de la science, notamment en considération de son Programme de travail. Read more


Drei Jahre danach: Folgen der schweizerischen Nicht-Assoziierung an Horizon Europe

Die Nicht-Assoziierung der Schweiz an Horizon Europe (2021–2027) hat grosse Auswirkungen auf das hiesige Forschungs- und Innovationssystem. Es wurden neue Förderinstrumente etabliert, die teilweise an althergebrachten Paradigmen rütteln. Die etablierten Förderagenturen sind mit Zusatzaufgaben belastet worden. Was die mittel- und längerfristigen Folgen sind, hängt nicht zuletzt von der Frage ab, ob und wann die Schweiz wieder am grössten Forschungsrahmenprogramm der Welt assoziiert sein wird. Read more


Wintersession 2022, Bundeshaus Bern (Copyright: Goran Basic)

Programme de la Session parlementaire d’été 2024. Domaine «Formation-Recherche-Innovation»

Les extraits thématiques du programme des Chambres fédérales vous informent distinctement sur les objets parlementaires FRI annoncés pour la session. La sélection résulte de la veille du domaine FRI dans le champ politique suisse et de la perspective thématique du Conseil suisse de la science, notamment en considération de son Programme de travail.

Read more


«Das Bildungssystem hat sich noch nicht auf die KI eingestellt, wir brauchen neue Bildungsziele»

Sabine Seufert ist seit diesem Jahr Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrats. Die Wirtschaftspädagogin von der Universität St. Gallen will den Umbau des Bildungssystems angehen. Read more


"Today's students are global citizens"

Bryn Roberts is a new member of the Swiss Science Council SSC. The data and analytics leader, who works at Roche in Basel, values the freedom of academic research. This is also of benefit for the economy, he says.Read more


«Die grosse Katastrophe zu beschwören, bringt uns nicht weiter»

Adrienne Grêt-Regamey ist neu Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrats SWR. Die Umweltwissenschafterin findet, die Schweiz stehe in der Verantwortung, Lösungen für die globale Umweltkrise zu finden.Read more


«Wenn Wissenschaft und Bevölkerung sich vermehrt austauschen, werden Ängste und Vorbehalte schwinden»

Markus Kern ist neues Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrats SWR. Der Jurist von der Universität Bern freut sich auf den Disziplinen überschreitenden Dialog und auf noch mehr Kontakte mit Politik und Verwaltung.Read more


Wintersession 2022, Bundeshaus Bern (Copyright: Goran Basic)

Session parlementaire de printemps 2024. Interventions déposées et interventions traitées. Domaine «Formation-Recherche-Innovation»

Dans deux documents distincts, les extraits thématiques vous informent d’une part sur les objets FRI nouvellement déposés, et d’autre part sur les objets FRI traités. La sélection résulte de la veille du domaine FRI dans le champ politique suisse et de la perspective thématique du Conseil suisse de la science, notamment en considération de son Programme de travail. Read more